Bild 1: Kakibaum von der linken Seite
Bild 2:
Kakibaum von der rechten Seite
Bild 3:
Die Früchte vom Kakibaum,
Durchmesser pro Frucht 1.5 cm
Bild 4:
Äste die korrigiert werden müssen um
den Baum in eine gute Form zu bringen
Bild 5:
Sehr wichtig, vor dem Biegen und Ein-
drahten, die Äste mit Plastikband oder
Stoffband einwickeln, dadurch wird
die Bruchgefahr praktisch verhindert
Bild 6:
Eingedrahdete Äste und dann in die
gewünschte Position gebogen.
Trotz der starken Korrecktur von
Ast 3 erlitt dieser keinen Schaden
Im Frühling eintopfen und abwarten!